10-jähriges Mitarbeiterjubiläum - Dominik Fischer
- von John Miller
- •
- 01 Sept., 2015

Mit einer kleinen Überraschung direkt nach dem Urlaub ehrte Axel Käshammer seinen Mitarbeiter Dominik Fischer für nun mehr 10 Jahre in der Schreinerei Käshammer. Dominik hat in der Schreinerei Käshammer im August 2005 seine Ausbildung zum Schreiner begonnen. 2008 legte er dann erfolgreich seine Gesellenprüfung ab und bildete sich stets weiter. Hochmotiviert ging er dem Schreinerberuf nach und absolvierte in Abendkurse die Meisterprüfung und ist seit September 2013 Schreinermeister. Dominik übernahm schon in frühen Lehr- und Gesellenjahren viel Verantwortung, so dass die Meisterprüfung die logische Konsequenz war. Wir danken Dominik besonders für sein hohes Engagement und die Aufgeschlossenheit Neuem gegenüber.

Gründung 1946:
Klassische Bau- und Möbelschreinerei
Gründer: Alfred Käshammer [*1909/+1987]
Standort: Ottenhöfen im Schwarzwald (3300 Einwohner)
Erweiterung 1956: Bezug der eigenen Werkstatträume
Erweiterung 1964: Erweiterung um 100m² der Werkstatträume
Übergabe 1975: An Sohn Raimund Käshammer[*1939/+2015]
Erweiterung 1977: Erweiterung um 300m² der Werkstatträume
Erweiterung 1978: Maschinenpark Erweiterung für Möbelschreinerei
Erweiterung 1982: Maschinenpark 2.Erweiterung für Möbelschreinerei
Änderung 1995: Modernisierung Maschinenpark
Änderung 1997: Aufgabe der Fensterproduktion
Änderung 1997: Einführung von CAD
Änderung 2000: Spezialisierung zur reinen Möbelschreinerei
Übergabe 2002: An Sohn Axel Käshammer [*1970]
Änderung 2003: Neue Lagerräume, Optimierung und Neustruktur durch System-Lagerregale
Erweiterung 2004: 200m² Möbel- und Verkaufsausstellung in Freiburg
Erweiterung 2009: 70m² Büro- und Präsentationsfläche bei der Werkstatt
Erweiterung 2013: Zweiter CAD-Arbeitsplatz, für gestiegenes Planungsaufkommen
Erweiterung 2014: Einführung Plattenzuschnittoptimierung
Aktuell 2015: 6 Mitarbeiter (2 Meister, 2 Gesellen, 1 Auszubildender und 1 Angestellte)
Spezialgebiet: Moderner, kreativer Möbelbau – Realisation von „Kunst“
Gründer: Alfred Käshammer [*1909/+1987]
Standort: Ottenhöfen im Schwarzwald (3300 Einwohner)
Erweiterung 1956: Bezug der eigenen Werkstatträume
Erweiterung 1964: Erweiterung um 100m² der Werkstatträume
Übergabe 1975: An Sohn Raimund Käshammer[*1939/+2015]
Erweiterung 1977: Erweiterung um 300m² der Werkstatträume
Erweiterung 1978: Maschinenpark Erweiterung für Möbelschreinerei
Erweiterung 1982: Maschinenpark 2.Erweiterung für Möbelschreinerei
Änderung 1995: Modernisierung Maschinenpark
Änderung 1997: Aufgabe der Fensterproduktion
Änderung 1997: Einführung von CAD
Änderung 2000: Spezialisierung zur reinen Möbelschreinerei
Übergabe 2002: An Sohn Axel Käshammer [*1970]
Änderung 2003: Neue Lagerräume, Optimierung und Neustruktur durch System-Lagerregale
Erweiterung 2004: 200m² Möbel- und Verkaufsausstellung in Freiburg
Erweiterung 2009: 70m² Büro- und Präsentationsfläche bei der Werkstatt
Erweiterung 2013: Zweiter CAD-Arbeitsplatz, für gestiegenes Planungsaufkommen
Erweiterung 2014: Einführung Plattenzuschnittoptimierung
Aktuell 2015: 6 Mitarbeiter (2 Meister, 2 Gesellen, 1 Auszubildender und 1 Angestellte)
Spezialgebiet: Moderner, kreativer Möbelbau – Realisation von „Kunst“

Am 2. Dezember 2014 fand die traditionelle Verleihung der Goldenen, Diamantenen und Eisernen Meisterbriefe in der Gewerbe Akademie in Offenburg statt. 58 Handwerksmeister wurden für ihren langjährigen Verdienst als Handwerksmeister geehrt.
Kreishandwerksmeister Andreas Drotleff würdigte in seiner Ansprache die Lebensleistung der Geehrten und wies darauf hin, dass sie im Nachkriegsdeutschland den Wiederaufbau begleitet und damit den Grundstein für den heutigen Wohlstand gelegt haben.
25 Handwerksmeister erhielten für 50 Meisterjahre den Diamantenen Meisterbrief überreicht, darunter auch unser Seniorchef Raimund Käshammer der am 5. September 1964 in Freiburg im Breisgau die Meisterprüfung im Schreinerhandwerk ablegte und von 1975-2002 unsere Schreinerei erfolgreich leitete und in diesen Jahren wichtige Grundsteine legte um unsere Firma für den Wettbewerb zukunfstfähig zu machen. Er erweiterte die Schreinerei in dieser Zeit um 300m2 Produktionsfläche und baute sukzessive einen modernen Maschinenpark zur Möbelfertigung auf.
Kreishandwerksmeister Andreas Drotleff würdigte in seiner Ansprache die Lebensleistung der Geehrten und wies darauf hin, dass sie im Nachkriegsdeutschland den Wiederaufbau begleitet und damit den Grundstein für den heutigen Wohlstand gelegt haben.
25 Handwerksmeister erhielten für 50 Meisterjahre den Diamantenen Meisterbrief überreicht, darunter auch unser Seniorchef Raimund Käshammer der am 5. September 1964 in Freiburg im Breisgau die Meisterprüfung im Schreinerhandwerk ablegte und von 1975-2002 unsere Schreinerei erfolgreich leitete und in diesen Jahren wichtige Grundsteine legte um unsere Firma für den Wettbewerb zukunfstfähig zu machen. Er erweiterte die Schreinerei in dieser Zeit um 300m2 Produktionsfläche und baute sukzessive einen modernen Maschinenpark zur Möbelfertigung auf.

Philipp Lepold bester Schreinergeselle in der Ortenau.....
und kein Handwerk-Azubi war 2014 im Bezirk Achern besser als Philipp Lepold / Gelernt bei Axel Käshammer
Bester Azubi des Handwerks im Bezirk Achern und bester Ausbildungsbetrieb im Bezirk Achern, das passt
optimal zusammen. Schreiner und Tischler Philipp Lepold aus Seebach hat allen Grund zur Freude, dass er
zum Abschluss seiner Ausbildung von 35 Schreiner-/Tischler-Azubis das beste Gesamtergebnis in Theorie
und Praxis erreichte und für das beste Gesellenstück sogar die Traumnote 1,0 erhielt.
Als Gesellenstück präsentierte er nach dreijähriger Lehrzeit ein Hängesideboard in Satin-Nuss mit Linofront.
Was den jungen Mann neben seiner handwerklichen Fertigkeit, die er sich in der Ausbildungszeit in seinem
Ausbildungsbetrieb Schreinerei Käshammer in Ottenhöfen angeeignet hat, auszeichnet, ist seine hohe
Eigenmotivation. Sie zeigte sich beispielsweise in seinem Fortbildungsinteresse an CAD- und CNC-Kursen.
Bei Axel Käshammer kam er zu einem Lehrherrn, der ihm in seinem Betrieb vielseitige schreinertechnische und kreative Aufgaben bieten konnte.
Axel Käshammer freut sich sehr über den Erfolg seines Schützlings und darüber, dass sein Betrieb in diesem
Jahr das Prädikat »Bester Ausbildungsbetrieb 2014« des Gesamthandwerks im Bezirk erhielt.
und kein Handwerk-Azubi war 2014 im Bezirk Achern besser als Philipp Lepold / Gelernt bei Axel Käshammer
Bester Azubi des Handwerks im Bezirk Achern und bester Ausbildungsbetrieb im Bezirk Achern, das passt
optimal zusammen. Schreiner und Tischler Philipp Lepold aus Seebach hat allen Grund zur Freude, dass er
zum Abschluss seiner Ausbildung von 35 Schreiner-/Tischler-Azubis das beste Gesamtergebnis in Theorie
und Praxis erreichte und für das beste Gesellenstück sogar die Traumnote 1,0 erhielt.
Als Gesellenstück präsentierte er nach dreijähriger Lehrzeit ein Hängesideboard in Satin-Nuss mit Linofront.
Was den jungen Mann neben seiner handwerklichen Fertigkeit, die er sich in der Ausbildungszeit in seinem
Ausbildungsbetrieb Schreinerei Käshammer in Ottenhöfen angeeignet hat, auszeichnet, ist seine hohe
Eigenmotivation. Sie zeigte sich beispielsweise in seinem Fortbildungsinteresse an CAD- und CNC-Kursen.
Bei Axel Käshammer kam er zu einem Lehrherrn, der ihm in seinem Betrieb vielseitige schreinertechnische und kreative Aufgaben bieten konnte.
Axel Käshammer freut sich sehr über den Erfolg seines Schützlings und darüber, dass sein Betrieb in diesem
Jahr das Prädikat »Bester Ausbildungsbetrieb 2014« des Gesamthandwerks im Bezirk erhielt.